"singklingklang" MEZ-Schüler Nordstrasse
"singklingklang" singt Hofgesang! Fröhliche Lieder aus dem Repertoire der MEZ-Klasse des Schülerclubs Nordstrasse.
Ad hoc Formation Hoc Da!
Wir sind eine ad hoc Formation (SATB), welche die 'Sechs Lieder im Freien zu singen' von Felix Mendelssohn wieder einmal im Freien singen möchte.
Alphornbläser Vereinigung Zürich-Stadt
Alphornformationen vom Duo bis zur Grossformation
amatto-chor zürich
gemischter Chor mit geistlichem und weltlichen Repertoire
Bündner Gemischter Chor Zürich
Der „Bündner Gemischter Chor Zürich“ ging 1981 aus der Vereinigung des „Chor des Bündnervereins Zürich“ und des „Bündner Heimatchors Zürich“ hervor. Neben Liedgut aus verschiedensten Sprachen stand schon damals die Pflege des romanischen Liedes im Vordergrund. So blieb es bis heute.
Catbrook Singers
kleiner aber feiner Popchor aus Zürich-Seebach
Chor "canta musica"
Chor der City-Kirche Offener St. Jakob am Stauffacher. Wir erarbeiten geistliche und weltliche Chorliteratur aus verschiedenen Epochen. Aufführungen z.T. auch mit erweitertem Projektchor.
Chor KSOe
Typischer freiwilliger Kantichor mit coolen SängerInnen, die mehr wollen als nur in der Schulstube büffeln und alles singen was ihnen vor die Nase kommt.
Chord'or 1.Klasse "Am Wasser"
Liederstrauss mit Körperpercussion, Bewegung, Mimik, einfache, rhythmische Begleitung.
Chorgemeinschaft Oerlikon
Männerchor im Kreis 11
Aufgestellte Sänger mit Liedern quer Beet
Corale Pro Ticino Zurigo
Der Tessiner Chor wurde 1933 gegründet.
Der Tessiner Chor besteht aus rund 27 Sängerinnen und Sänger, Tessiner der ersten oder zweiten Generation oder Freunde des Tessins. Das Repertoire umfasst Volkslieder aus dem Tessin und dem nahen Norditalien.
Damenchor Wipkingen
Traditioneller Frauenchor mit breitem Repertoir von Klassik bis Oldiies und Musical
die vogelfreien
die vogelfreien singen seit bald sechs Jahren mit viel Spass und Engagement vor allem Lieder aus den Bereichen der Pop/Rock- und der Worldmusik. Die meisten Lieder sind von Frauen komponiert oder durch die Interpretation von Frauen bekannt geworden.
DIRI-Singers, Thurgau
EIN CHOR - VERSCHIEDENE DIRIGENTEN.
DIRI Singers ist ein Chor von Dirigenten und Dirigentinnen aus dem Kanton Thurgau und dem angrenzenden Kanton Zürich sowie Sängerinnen und Sänger welche gerne singen. Ziel dieses Chores ist es, neue Literatur zu erarbeiten, der Gedankenaustausch unter Dirigenten und Dirigentinnen.
Duo Edeldicht
Alpenswing, Berggospel, bulgarischer Jodel und Country-Ländler sowie vergessene Zürcher Lieder und Naturjodel. Schweizer Liedgut mit Witz und Charme!
FeMale Funk Project Chor
Der FeMale Funk Project Chor singt moderne Songs aus Soul, Gospel & Jazz. FeMale Funk Project - Die Kulturdrehscheibe & Schule für modernen Gesang im Herzen von Zürich!
FEMIA-Chor
Unser kleiner aber feiner Migrantinnen-Chor singt seit dem 1. März 2007 mit wachsendem Repertoire zweistimmig arrangierte Lieder aus aller Welt; von triefend melancholisch bis überschäumend frohlockend...
Finnischer Chor Zürich
Wir singen finnische Chormusik in ihrer ganzen Vielfalt.
Frauenchor Schwamendingen
Klein aber fein so präsentieren sich ca. 20 Frauen. Im Repertoire finden sich Volkslieder aus aller Welt, Gospel, Schlager oder Musical. Wir singen alles was gefällt.
GORAMAHAGAT
Keltisches Gesangs-Duo
Jazzchor Zürichberg JSZ
Der LehrerInnen-Jazzchor-Zürichberg an der Jugendmusikschule der Stadt Zürich ist im Sommer 2007 als Projekt der Musikschule Zürichberg von Alois Wilhelm gegründet worden. Das Repertoire bewegt sich zwischen Manhatten Transfer Songs und Jazz Standards.
Jodel-Doppelquartett Escher Wyss
Möchte das Liedgut und Brauchtum in der Stadt erhalten und weiter fördern. Naturjodel und Liedergesang mit 15 Aktiven
Jodel-Doppelquartett Zürich-Affoltern
Jodelgesang und Alphorn
Jodelklub Alphüttli Zürich
Erhaltung und Pflege echter traditioneller Schweizer Kultur.
Jodellied/Naturjuz
Jodelklub Wipkingen-Waldegg
wir wollen das "Jodellied" der Bevölkerung näher bringen
Jugendchor Zürich
Gegründet 2005 vom Konservatorium Klassik und Jazz, hat der Chor zum Ziel, gesangsbegeisterte Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren gezielt zu fördern. Sein Repertoire umfasst Musik aller Stilrichtungen und Epochen. Der Chor pflegt den Austausch mit Chören im In- und Ausland und nimmt regelmässig Teil an internationalen Festivals und Wettbewerben.
Kalliope-Ensemble Bern
SängerInnen,die sich nach d.Schule der Stimmenthüllung der schwedischen Opernsängerin Werbeck schulen,die z.T.keine Noten lesen können.die Schulung sucht "gewaltfreies organisches Singen" unter Berücksichtigung der physiologischen Atemtypen (Solar/lunar): offen für neuinteressierte Singfreudige (vor allem auch Männerstimmen!)
Kantonsschule Birch, Mu 32
23 junge Frauen singen Liebeslieder
Kantonsschulen Freudenberg & Enge
Chorarrangements von Erwin Heusser zu Songs aus Andrew Lloyd Webbers Musical "The Phantom of the Opera"
Kantorei St.Peter Zürich
Wir sind 40 bis 45 Sängerinnen und Sänger aus Zürich und Umgebung. Wir beschäftigen uns mit geistlicher und weltlicher Chormusik aller Epochen.
Kantorei zu Predigern Zürich
Regelmässige Mitwirkung mit Motetten und Kantaten in den Gottesdiensten der Kirche zu Predigern und in den Konzerten und Abendmusiken der Evangelischen Singgemeinde
Klus Singers
Der Chor wurde vor ca. 15 Jahren als 'Seniorenchor Klus' gegründet. Organisiert sind wir als offener Singkreis. Wir singen Volkslieder, alte Schlager, ernste Lieder, auf deutsch, mundart, englisch, französisch, italienisch. Geprobt wird montags in der Kapelle des Altersheims Klus Park.
KluSing
Chor für Neu- und Wiedereinsteigerinnen.
Wir singen einfache Volkslieder, Evergreens, Spirituals, Kanons etc.
Konzertchor der JSZ
Hauptziel ist, die Freude der Kinder an der Musik zu wecken, die Kreativität zu fördern und die Neugierde auf die eigene Stimme zu intensivieren. Das Repertoire des Konzertchores bewegt sich vorwiegend in der klassischen Musik.
Kornhaus live!
Erst- und Zweitklässler der Musikalischen Grundschule des Schulhauses Kornhaus und der Musikschule Limmattal öffnen ihre Türen und bringen musikalisches Leben in den Hinterhof.
Kultur und Volk Basel
Der Chor Kultur und Volk Basel pflegt ein breites Repertoire an Vokalwerken: Von Bach bis Lennon ist alles vertreten, dargeboten in speziellen Rahmen, auch inszeniert. Nebst gepflegter Stimmbildung und spannenden musikalischen Reisen steht auch das soziale Engagement im Vordergrund. Musik kann bewegen!
Kultur und Volk Zürch
Laienchor mit Tradition
singt Arbeiterlieder, Volkslieder, Populäre Lieder, Jazz, etc.
Männerchor Höngg
Einzigartig seit 1828 - das ist das selbstbewusste Motto unseres Chores. Der Männerchor Höngg bereichert das kulturelle Leben des Quartiers mit regelmässigen Anlässen, wie Konzerte, Auftritte, Inselfäscht, Metzgete auf dem Bauernhof usw. Wo man sich trifft, wo gesungen und gefeiert wird, ist der Männerchor Höngg mit grossem Engagement dabei.
Männerchor Zürich
Der MCZ zählt mit seinen 72 Aktiven zu den wenigen grossen Konzert-Männerchören der Schweiz. Neben der orchesterbegleiteten Literatur für Männerchor pflegt er ein Repertoire von der Gregorianik über Gesänge aus der orthodoxen Liturgie bis zu Hollywood-Filmmusik und Brecht-Songs… und immer wieder Volkslieder in den verschiedensten Sprachen.
Noisy Voices
Noisy voices singen eigene Versionen von Popsongs aus den Charts, Oldies, Ethno, Latin, Jazz &... Wir singen 2-3-stimmig, die einzelnen SängerInnen setzen sich aber auch solistisch ein, die anderen schwelgen dann im ’Backgroundchörli’.
Nota Bene
Nota Bene ist der skandinavische Chor in Zürich, und pflegt nebst anderer Musik besonders die nordische Musikkultur.
Obertöne
Obertonkonzert
mit Lutz Czech
in der Predigerkirche. Termin ist Sonntag, 1. Juni 2008 um 16 Uhr.
Auf die Zuhörer wartet Beeindruckendes: EIN Sänger steht allein auf der Bühne, und dennoch hört man zwei Melodien. Eine von der normalen Stimme, und eine zweite, die kristallklar und nicht ortbar im Raum schwebt.
OneYearWonderChoir
Dieser Chor der zhdk, Abteilung Jazz und Pop, besteht aus InstrumentalistInnen des ersten Bachelorjahres. Ein Jahr haben wir Zeit, um in die Welt des Singens und natürlich des Chorsingens einzutauchen. Was dabei heraus kommt, präsentieren wir in den Zürcher Hinterhöfen.
Paulus-Chor Zürich
Der Paulus-Chor ist der im Januar 2004 neu gegründete Chor der ref. Kirchgemeinde Paulus. Schwerpunkte der stilistisch vielfältigen Arbeit mit den aktuell 50 Sängerinnen und Sängern sind kultivierte Klangestaltung und lebendige Textbehandlung. Auftritte in Gottesdiensten, Konzerten, offenen Singen, Kantatenprojekten und weiteren Veranstaltungen.
PhoniXang
Wir sind ein junger Chor von ca. 20 Leuten und singen verschiedene Stilrichtungen - von Klassik über Jazz bis Folk. Die Chormitglieder sind engagierte Leute im Alter zwischen 20 und 45 Jahren. Die wenigsten haben eine Gesangsausbildung, aber alle haben Spass am Singen und sind auch gewillt, längere Zeit an einem Stück zu feilen.
Primarschule Hirschengraben
Schülerinnen und Schüler aus dem Schulhaus Hirschengraben lassen zusammen mit dem Publikum Schweizer Volkslieder in den Gassen der Altstadt erklingen.
Psychor
Der Psychor ist ein kleiner Chor, hauptsächlich bestehend aus PsychoanalytikerInnen und Psychotherapeuten aus Zürich und Umgebung. Er besteht seit 10 Jahren und macht jedes Jahr ein kleines Konzert.
Rare Schellax
Jazz-Arrangements aus den 30er bis 70er Jahren (Ink Spots, Four Freshmen, Mills Brothers & Ella, Manhattan Transfer etc.), Männerquartett mit Gitarrenbegleitung.
Kontakt: rare.schellax@hispeed.ch
Romale
Romalieder aus Tschechien - Slowakei - Russland - Serbien.
RotaCHor
So verschieden die Mitsingenden sind, so abwechslungsreich ist das Repertoire.
Russischer Chor "Weisse Nächte", Zürich
Der Chor wurde im Sommer 2003 in Zürich gegründet. Zur Aufführung kommen Volksmusik und klassische Werke des 18. , 19. Und 20. Jahrhunderts. Zu den Mitgliedern des Chors zählen MusikliebhaberInnen verschiedenster Altersgruppen und Berufe. Es sind Russen, Ukrainer, Schweizer, Deutsche und Amerikaner.
Salti Musicali
Chor für Aug und Ohr
Schanzikids 1. bis 6. Klasse des Schulhauses Schanzengraben
Eine bunte Frühlings-Lieder-Reise aus unserem Musikschulalltag.
Schulhaus Hofacker 6. Klasse
Have a nice day
Schulhaus Ilgen B 4.Klasse Friedrich
Schulhaus Kartaus 2.Klasse
Frühlingsklänge
Wir werden alte und neue Frühlingslieder klingen lassen. Gemeinsames Projekt der 2. Klasse Kartaus und der Jugendmusikschule Zürich
Seefelder Singstunde
gemischter Feierabend- A-Cappella-Laienchor mit Querbeet-Repertoire aus kurzen Stücken in div. Stilen (Choräle, Klassik, Volkslied, Pop, Ethno etc.)
SERPENTchor
Wir sind ein heiter sprühender Frauenchor, seit 1998 stets wechselnd an Grösse, Repertoire und Sängerinnen, mit Lust und Pep unterwegs in jazzigen, popigen und zuweilen folkigen Lied-Arrangements zu drei Stimmen. Beschwingt, verträumt, frech..
SH Mühlebach
Schulhaus Mühlebach
Kinder von Grundstufe bis 6. Klasse und Eltern
Sh-boom
A cappella Quartett
Singflut
“Singflut” ist ein kleiner Frauenchor, der seit dem Winter 2005 besteht. Wir haben ca.15 Mitglieder im Alter von Mitte 20 bis Anfang 30. Zu unserem Repertoire gehören internationale ältere und auch neuere Musik, vom französischen Wiegen- und Volkslied über russische Kirchenmusik bis zur Romantik.
SingWerkstatt in der Helferei
Die SingWerkstatt ist ein relegmässiges Angebot für Leute, die
- Lust zum Singen ohne regelmässige Verpflichtung haben,
- gerne bekannten Liedern erneut begegnen
- neugierig sind, neue Lieder kennen zu lernen.
Stadtzürcher Jodler-Vereinigung
Grossformation der zahlreich in der Stadt Zürich beheimateten Jodlergruppen und gemischten Jodelchören.
Swissair Voices
Gemischter Chor, gegründet 1993 mit Swissair Mitarbeitenden. Breites Repertoire in allen Stilrichtungen, offen für Projekte mit anderen Chören oder Musikensembles
Sängerverein Richterswil
Männerchor Gegründet 1829 aber Jung geblieben.
Repertoir: Klassisch, Volkslieder in verschiedenen Sprachen, rockig, poppig
TangoTres
TangoTres singt Tangos aus Finnland, Deutschland und Argentinien, und zwischendurch andere a-capella-Spezialitäten.
The Generations (Erwachsenenchor)
The Generations ist ein Rock- & Popchor für Leute zwischen 20 und 60 Jahren mit dem Ziel, den TeilnehmerInnen den Spass am Singen von populären Rock- & Popliedern der 60er Jahre bis heute zu ermöglichen.
The Generations Horgen
Rock- & Popchor mit Jugendlichen aus der Gemeinde Horgen
Towabohu
Wir sind eine gemischte Gruppe von 36 Sänger/innen aus Winterthur-Seen und singen alles was grooved und Spass macht; von Gospel, Jazz, afrikanische-, popige-, osteuropäische- oder heimische Lieder.
Trachtenchor Wiedikon Zürich
Wir sind ein gemischter Chor wo Jodellieder zum besten gibt.
vocativ zürich
Das Vokalensemble bewegt sich seit Jahren beinahe ausschliesslich im Bereich der klassischen acapella Literatur von der Renaissance bis zu zeitgenössischem Schaffen.
Voixla
Das 15-köpfige A cappella Grand Ensemble aus Zürich bringt Sie auf Touren. Unter der Leitung von Dieter Hool singt VOIXLA neue und alte Arrangements aus Pop und Jazz. Eingängige Melodien und anspruchsvollere Stücke laden Publikums-Herzen und -Ohren ein zum Hinhören und Schmunzeln.
Vokalensemble Chorolino
Ehemalige der Rudolf Steiner Schule in einem Chor, der verschiedene Stile singt, alles a cappella
Young Preachers
Gospelchor
gegründet 1958 von Pfr. Ernst Sieber
Der erste Gospelchor der Stadt Zürich steht heute unter der Leitung von Gabi Williams, der Frau unseres Leadsängers Winston Blue.
Zürcher Vokalisten
Konzertchor,
singt anspruchsvolle Chormusik und auch bekannte Chorlieder,
ist in der ref. Kirche Zürich Letten zu Hause